

Dipl.-Geograph
Karsten Falke
Vorträge

-
"Die Ortsformen der ländlichen Siedlungen des Bernburger Landes"
(24.11.2023, Kulturstiftung Bernburg)
-
"Der Ort des Geschehens. Cölbigk und sein Tanzwunder im Kontext der frühen Ortsgeschichte"
(04.11.2017, Schloß Bernburg, Osttorhaus, Vortrag im Rahmen der Tagung "Das Tanzwunder von Kölbigk" des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt)
-
"Nicht nur ein Tanzwunder. Zur tausendjährigen Geschichte von Cölbigk."
(07.08.2015, 18.00 Uhr, evangelische Kirche St. Severin in Ilberstedt)
-
„Paul Höfer und die Bedeutung seines Schaffens für Stadt und Land Bernburg"
(09.10.2014, Schloß Bernburg, Osttorhaus, Vortrag anläßlich des einhundertsten Todestages von Paul Höfer, gemeinsam mit Andreas Neubert)
-
„Braunkohlenbergbau bei Preußlitz. Geschichte und landschaftliche Folgen“
(26.08.2011, Preußlitz)
-
„Warum wir 1050 Jahre Bernburg feiern. Zur Forschungsgeschichte über das Alter von Bernburg.“
(22.05.2011, Bernburg, Carl-Maria-von-Weber-Theater, Festvortrag zum 1050-jährigen Jubiläum der Stadt Bernburg)
>>download
-
„Island. Eine landeskundliche Reise durch die Feuerinsel am Polarkreis“
(28.11.2008, VHS Bernburg)
-
„1200 Jahre Waldau. Grundzüge der siedlungsgeschichtlichen Entwicklung Waldaus von der ersten Erwähnung 806 bis zur Reformation.“
(13.09.2006, Bernburg, Kloster, Vortrag im Rahmen der Festwoche 1200 Jahre Waldau)
-
„Die mittelalterlichen Wüstungen des Bernburger Landes“
(22.10.2004, VHS Bernburg, Vortragsreihe des Vereins für Anhaltische Landeskunde)
-
„Die Geschichte der Kulturlandschaft an der unteren Saale“
(17.10.2003, VHS Bernburg, Vortragsreihe des Vereins für Anhaltische Landeskunde)
